Pharmadialog beginnt in Berlin
Berlin – Heute haben in Berlin die im Koalitionsvertrag von Union und SPD angekündigten Gespräche zwischen Politik, Wissenschaft und Arzneimittelindustrie begonnen. „Der Dialog soll die Gelegenheit bieten, uns den Herausforderungen der Zukunft zu widmen“, sagte Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe (CDU) vor Beginn der Gespräche im Gesundheitsministerium. „Wir brauchen einen Austausch über drängende Fragen, wie den Umgang mit Lieferengpässen und den Kampf gegen Antibiotika-Resistenzen.“
„Unser Anliegen ist, dass wir von dieser Regierung zunehmend unverzerrt sowohl als Forschungstreiber, Versorgungsgarant als auch als Wirtschaftsmotor wahrgenommen werden und nicht nur eindimensional als Kostentreiber“, sagte der Vorstandsvorsitzende des Verbandes forschender Arzneimittelhersteller (vfa), Hagen Pfundner. „Wir erwarten von diesem Dialog, dass das in der Öffentlichkeit bestehende Zerrbild der Industrie entzerrt wird.“
„Auf der heutigen Auftaktveranstaltung in Berlin soll eine Standortanalyse vorgenommen werden“, erklärte der parlamentarische Staatssekretär beim Bundeswirtschaftsministerium, Uwe Beckmeyer. „In den drei darauffolgenden Dialog-Runden werden bis Anfang 2016 entlang der Wertschöpfungskette zahlreiche weitere Themen erörtert, beginnend mit der Forschung und Entwicklung von Innovationen, über regulatorische Rahmenbedingungen bis hin zu Trends und Zukunftsbereichen im Arzneimittelsektor und möglichen Folgen für den Innovations-, Beschäftigungs- und Produktionsstandort Deutschland.“
Neben dem Gesundheits- und dem Wirtschaftsministerium ist auch das Forschungsministerium an den Gesprächen beteiligt.
Diskutieren Sie mit
Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.
Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.
Diskutieren Sie mit: