Ausland

Pharmakonzern Novartis baut 550 Stellen in der Schweiz ab

  • Dienstag, 25. November 2025
/Taljat, stock.adobe.com
/Taljat, stock.adobe.com

Basel – Der Pharmakonzern Novartis plant einen einschneidenden Stellenabbau an seinem Standort Stein bei Basel. Dort will das Unternehmen die Produktion von Tabletten und Kapseln sowie die Verpackung von sterilen Arzneimitteln bis Ende 2027 einstellen.

Gleichzeitig werde an dem Standort im Kanton Aargau die Automatisierung weiter erhöht, teilte Novartis mit. Insgesamt könnten die Pläne bis Ende 2027 einen Abbau von etwa 550 Festanstellungen zur Folge haben. 

Um eine wettbewerbsfähige Produktion in der Schweiz aufrechtzuerhalten, müsse sich Novartis darauf fokussieren, in innovative Herstellungstechnologien und einen hohen Grad an Automatisierung zu investieren, hieß es. Alle Schritte stehen unter Konsultationsvorbehalt; das Unternehmen stelle Unterstützungsangebote und einen verlängerten Sozialplan bereit. 

Gleichzeitig investiert Novartis an seinem Standort Schweizerhalle 80 Millionen Dollar (rund 69 Millionen Euro) in den Ausbau der Produktion von sogenannten siRNA, also sehr kleiner RNA-Moleküle. Hier werde der Konzern bis Ende 2028 rund 80 neue Vollzeitstellen schaffen.

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung