Pharmakovigilanz: IL-17-Inhibitoren erhöhen Risiko auf Candidose

Nijmegen/Niederlande – Biologika, die das Zytokin Interleukin 17A blockieren, schwächen die körpereigene Abwehr gegen Hefepilze. Die Folge ist ein Candida-Befall von Haut und Schleimhäuten. Die bereits in den Zulassungsstudien aufgefallene Nebenwirkung wird jetzt durch die Analyse von 3 Pharmakovigilanz-Datenbanken und 1 klinischen Kohorten in Lancet Regional Health-Europe (2021; DOI: 10.1016/j.lanepe.2021.100266) bestätigt. Betroffen sind auch Inhibitoren der Interleukine 12 und 23, die denselben Arm der Immunabwehr hemmen.
Zum Weiterlesen anmelden
Liebe Leserinnen und Leser,
dieser Beitrag ist nur für eingeloggte Benutzer sichtbar.
Bitte melden Sie sich an oder registrieren Sie sich neu.
Mit der kostenlosen Registrierung profitieren Sie von folgenden Vorteilen:
Exklusive Inhalte lesen
Erhalten Sie Zugriff auf nicht öffentliche Inhalte
Diskutieren Sie mit
Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.
Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.
Diskutieren Sie mit: