Pharmariese Johnson & Johnson zahlt 2,2 Milliarden Dollar Strafe
New York – Der US-Pharmariese Johnson & Johnson zahlt eine Strafe von 2,2 Milliarden Dollar (rund 1,6 Milliarden Euro), damit Ermittlungen wegen Korruption und unerlaubter Werbung eingestellt werden. Dem Konzern werde unter anderem vorgeworfen, Ärzte bestochen zu haben, erklärte die US-Arzneimittelaufsicht FDA am Montagabend. Zudem habe er mehrere Medikamente für Anwendungsgebiete beworben, für die sie nicht zugelassen worden seien.
"Das Verhalten in diesem Fall hat die Gesundheit und Sicherheit der Patienten aufs Spiel gesetzt", erklärte US-Justizminister Eric Holder. Die Strafe gegen Johnson & Johnson zeige, dass der Staat bereit sei, gegen Unternehmen vorzugehen, "die gegen das Gesetz verstoßen und sich zum Schaden des amerikanischen Volks bereichern". Die Milliardenstrafe für den Pharmariesen ist eine der höchsten, die in den USA je im Gesundheitsbereich gezahlt werden mussten.
Diskutieren Sie mit
Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.
Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.
Diskutieren Sie mit: