Vermischtes

Polizei geht von Milliardenbetrug mit Testcentern aus

  • Dienstag, 24. Mai 2022
/picture alliance, Jonas Walzberg
/picture alliance, Jonas Walzberg

Berlin – Die Betrugssumme mit gefälschten Abrechnungen in Coronatestcentern liegt nach Einschätzung des Berliner Landeskriminalamts (LKA) in Deutschland im Milliardenbereich. Alleine in Berlin gibt es inzwischen rund 380 Ermittlungs­verfahren, wie die Polizei mitteilte. Die Süddeutsche Zeitung hatte zuvor berichtet.

Jörg Engelhard, Leiter eines Ermittlungskommissariats im LKA Berlin, sagte der Zeitung, rechne man die Berliner Zahlen auf ganz Deutschland hoch und berück­sichtige eine hohe Dunkelziffer noch nicht entdeckter Fälle, müsse man von einer „erschreckenden Zahl“ von mindestens einer Milliarde bis hin zu 1,5 Milliarden Euro Betrugssumme ausgehen.

Insgesamt haben die kommerziellen Betreiber der Schnellteststationen bislang nach dem Bericht mehr als zehn Milliarden Euro vom Staat eingefordert. In Berlin war im April von 335 Ermittlungsverfahren wegen erfundener Coronatests die Rede, der Schaden lag bei 24 Millionen Euro. Auf ganz Deutschland umgerech­net wären das etwa 500 Millionen Euro.

Aber die Zahlen der Verdachtsfälle steigen weiter an und weil es kaum ständige gründliche Kontrollen der vielen tausend privaten Teststellen in Deutschland gab und gibt, dürften viele falsche Abrechnungen nicht auffallen.

Immer wieder gab es auch Razzien der Berliner Polizei gegen Betrüger. Eine im April gefasste Bande soll alleine seit Mai 2021 mit falschen Testzahlen in 18 Teststa­tionen 9 Millionen Euro erschwindelt haben und einen großen Teil davon auf das Konto eines Komplizen in der Türkei überwiesen haben.

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung