Vermischtes

Präventions-App gegen Alkoholmissbrauch bei Jugendlichen

  • Donnerstag, 21. Februar 2013

Hannover – Angesichts der rasant stei­gen­den Fälle von Alkoholmissbrauch unter Jugendlichen soll eine neue Smartphone-App zu einem bewussteren Umgang mit den promillehaltigen Getränken beitragen. Entwickelt wurde die Präventions-App von der Leibnitz Universität Hannover und dem Landkreis Osterode.

Die mobile Anwendung richtet sich explizit an junge Smartphone-Nutzer zwischen 12 und 17 Jahren und besteht aus drei Teilen: Notfallhilfe, Information und Quiz. Der Notfallteil leitet durch einen medizinischen Notfall und gibt Erste-Hilfe Anweisungen. Er ist auch als Simulation erfahrbar, ohne dass automatisch der Notarzt gerufen wird.

Der Infoteil klärt über Promille, Jugendschutz und unterschiedliche Gerüchte rund um den Alkohol auf. Das Spiel stellt verschiedene Situationen dar, in denen Jugendliche Alkohol konsumieren oder aber sich dagegen entscheiden können.

Die von Bundesgesundheitsminister Daniel Bahr (FDP) im Rahmen des Bundeswett­bewerbs Alkoholprävention ausgezeichnete Anwendung steht im Google Playstore unentgeltlich zum Download bereit und wurde bereits mehr als 1.200 Mal heruntergeladen.

hil

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung