Vermischtes

Kampagne gegen Komatrinken bei Jugendlichen erfolgreich

  • Donnerstag, 18. April 2013

Berlin – Jeder zweite Jugendliche in Deutschland kennt die Kampagne „Alkohol? Kenn dein Limit“, der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA). Darauf hat der Verband der Privaten Krankenversicherung (PKV) anlässlich einer Antwort der Bundes­regierung auf eine Kleine Anfrage der SPD zur Alkoholprävention hingewiesen. „Die Kampagne stößt auf größte Akzeptanz“, betonte Reinhold Schulte, Vorsitzender des PKV-Verbandes.

2012 haben Mitarbeiter der Kampagne neben der Massenkommunikation auf Plakaten und im Internet rund 85.000 Jugendliche auf Festivals, Sport- und Freizeitveran­staltungen sowie über die Schulen direkt erreicht. ´Mehr als 230.000 Facebook-Nutzer sind Fans der „Kenn dein Limit“-Seite.

Schulte betonte, die Kampagne werde wissenschaftlich begleitet sowie ständig weiterentwickelt und verbessert. „Alle diese Maßnahmen tragen dazu bei, das Wissen über Alkohol zu vergrößern und zum Nachdenken anzuregen“, so der PKV-Vorsitzende.

Laut dem Drogen- und  Suchtbericht der Bundesregierung sind etwa 1,3 Millionen Menschen in Deutschland alkoholabhängig. Jedes Jahr sterben rund 73.000 Menschen an den Folgen ihres Alkoholmissbrauchs. Bei jungen Erwachsenen im Alter von 18 bis 25 Jahren ist regelmäßiger Alkoholkonsum laut dem Bericht mit 39,8 Prozent derzeit ebenso verbreitet wie 2001.

hil

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung