Ärzteschaft

Präventionsprogramm erreicht 317 Grundschulen

  • Montag, 7. August 2023
/Serhii, stock.adobe.com
/Serhii, stock.adobe.com

Düsseldorf – Zum Beginn des neuen Schuljahres hat die Ärztekammer Nordrhein auf ihr Präventions­pro­gramm „Gesund macht Schule“ hingewiesen, das sie zusammen mit der AOK Rheinland/Hamburg umsetzt. An dem Pro­gramm beteiligen sich im neuen Schuljahr 317 Grundschulen.

140 ärztliche Paten engagieren sich ehrenamtlich bei der Vermittlung von Themen wie Ernäh­rung, Bewegung, Hygiene, Arztbesuch oder Sexualerziehung. Seit Beginn des Programms vor 20 Jahren haben rund eine Million Grundschüler davon profitiert.

„Im europäischen Vergleich ist die Gesundheitskompetenz deutscher Schulkinder leider gering“, sagte der Präsident der Ärztekammer Nordrhein, Rudolf Henke. Man wolle mit ‚Gesund macht Schule‘ dazu beitragen, Wissenslücken zu schließen und den Kindern dabei helfen, gesundheitsförderliche Gewohnheiten auszubil­den.

„Zahlreiche Erkrankungen können durch einen gesunden Lebensstil positiv beeinflusst oder sogar vermieden werden. Eine frühzeitige Prävention sowie die Vermittlung von Gesundheitskompetenz sind wichtig, um die Lebensqualität und Leistungsfähigkeit zu sichern und zu erhalten“, erklärte Sabine Deutscher, Vorstandsmit­glied der AOK Rheinland/Hamburg.

Das Programm „Gesund macht Schule“ beziehe von Anfang an die Eltern mit ein, damit die in der Schule vermittelten Themen in den Familien gelebt werden könnten. „So können die Kinder gemeinsam mit ihren Familien zu einem gesünderen Lebensstil motiviert werden, um möglichst gesund aufzuwachsen“, betonte Deutscher.

hil

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung