Praxisnahe Orientierungshilfe zum Thema behördliche Überwachung

Reutlingen – Das Kompetenzzentrum (CoC) Hygiene und Medizinprodukte der Kassenärztlichen Vereinigungen (KVen) und der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV) hat eine Broschüre veröffentlicht, die Arztpraxen beim Thema behördliche Überwachung unterstützen soll.
Das 16-seitige Heft bietet Orientierungshilfe bei den Vorschriften im Bereich Infektionsschutz- und Medizinprodukterecht und zu Teilen aus dem Arbeitsschutzrecht.
Laut CoC werden Arztpraxen und andere Gesundheitseinrichtungen zur Qualitätssicherung immer häufiger mit der Überwachung des Hygienemanagements, des Umgangs und der Aufbereitung von Medizinprodukten oder dem Arbeitsschutz durch die zuständigen Behörden konfrontiert.
Da es von Bundesland zu Bundesland unterschiedliche Anforderungen gibt und auch unterschiedliche Behörden für die jeweilige Überwachung zuständig sind, will das CoC mit der Broschüre einen Überblick über die Erfordernisse und Ansprechpartner liefern.
So informiert das Heft zum Beispiel auf einer Seite über den Ablauf einer Überwachung, klärt aber auch über Konsequenzen bei festgestellten Mängeln oder beim Abweichen von Vorgaben auf.
„Die Broschüre richtet sich an Ärzte sowie Praxispersonal, die mehr über die verschiedenen Arten und Zuständigkeiten, die rechtlichen Rahmenbedingen und Schwerpunkte einer Überwachung erfahren oder sich auf eine solche vorbereiten möchten“, heißt es dazu vom CoC.
Diskutieren Sie mit
Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.
Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.
Diskutieren Sie mit: