Politik

Private Krankenkasse wehrt sich gegen WidO-Studie

  • Dienstag, 23. Oktober 2012

Berlin/Düsseldorf – Als „völlig haltlos“ hat die Krankenkasse Debeka die Ergebnisse einer Studie des Wissenschaftlichen Instituts der AOK (WidO) zurückgewiesen, wonach die private Krankenversicherung (PKV) vor allem vielen Rentnern zu teuer sei. Laut WidO haben 48,1 Prozent der privat versicherten Rentner in diesem oder im vergan­genen Jahr ihren Versicherungsschutz reduziert oder eine höhere Selbstbeteiligung in Kauf genommen hätten, um Beiträge zu sparen.

„Bei der Debeka nahmen im selben Zeitraum lediglich 1,5 Prozent der Rentner ein Wechselrecht und 0,3 Prozent eine höhere Selbstbeteiligung in Anspruch“, hieß es von der Kasse, die mit 2,2 Millionen Vollversicherten und einem Marktanteil von 25 Prozent größter privater Krankenversicherer in Deutschland ist.

Der Vorstandsvorsitzende der Debeka, Uwe Laue, kritisierte, die AOK versuche, die PKV mit nicht haltbaren Studien zu diskreditieren. „Ich kann mich des Eindrucks nicht erwehren, dass hier mit geschickten Fragestellungen gewünschte Ergebnisse erzielt werden sollten“, so Laue.

hil

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung