Vermischtes

Psychische Erkrankungen: Schön Klinik übernimmt Appentwickler

  • Donnerstag, 26. September 2019
/imagecore, stock.adobe.com
/imagecore, stockadobecom

Berlin – Die Schön Klinik hat das Berliner Start-up Aurora Health übernommen, das die Behandlung psychischer und psychosomatischer Erkrankungen mit Hilfe einer Smart­phone-App anbietet. Ziel sei es, das digitale Behandlungsangebot in der Psychosomatik zu erwei­tern, teilte die nach eigenen Angaben größte familiengeführte Klinikgruppe Deutschlands heute mit. Einen Kaufpreis nannte das Unternehmen nicht.

Das 2016 gegründete Start-up Aurora Health bietet mit Moodpath eine App an, mit der Nut­zer interaktiv ihre psychische Gesundheit messen und mögliche Symptome einer Depression erkennen können.

Gründer Felix Frauendorf und Mark Goering entwickelten die App gemeinsam mit Fach­leuten aus der FU Berlin. Zu Jahresbeginn zählte die App weltweit rund eine Million Nut­zer. Insgesamt 2,7 Millionen Euro sammelte das Start-up zuletzt ein, zu den Investoren gehörten unter anderem Holtzbrinck Ventures und Heartbeat Labs.

Zum 1. Oktober übernimmt die Klinik demnach das Medizinprodukt sowie das Team aus Softwareentwicklern, Designern und Psychologen. Die Schön Klinik betreibt bereits eine Online-Psychotherapie-Plattform. Die Produkte sollen nun technisch kombiniert und verschränkt werden.

Ziel sei es, dem Nutzer unabhängig vom Endgerät in jeder Phase seines Krankheits­ver­laufs bruchlos ein auf ihn zugeschnittenes Behandlungsangebot machen zu können, sagte der Leiter des Digital Lab der Schön Klinik, Nicolas Stoetter. „Diese Plattform wollen wir dann internationalisieren, um Marktführer in Europa zu werden.“

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung