Leitlinien-App soll Behandlung multimorbider Patienten erleichtern

Berlin – Um die Behandlung multimorbider Patienten zu verbessern, entwickelt die Deutsche Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin (DGP) derzeit eine fächerübergreifende Leitlinien-App. Sie soll es Ärzten ermöglichen, medizinische Leitlinien alltagsgerecht und miteinander vernetzt abzurufen und soll ab Dezember 2019 als kostenfreie Beta-Version für Android und iPhones zur Verfügung gestellt werden.
Die Leitlinien-App „Leila“ macht Zusammenhänge von verschiedenen Erkrankungen transparent und leicht nachvollziehbar. „So können sie beispielsweise über eine semantische Schlagwortsuche – über alle in der App integrierten Leitlinien hinweg – die einzelnen Empfehlungen zu ganz bestimmten klinischen Problemen prüfen und miteinander vergleichen“, erklärt DGP-Schatzmeister Thomas Köhnlein, der die Entwicklung der App wissenschaftlich betreut.
Eine effektive Suche über einzelne oder mehrere Leitlinien hinweg sowie eine handlungsorientierte Unterstützung zur leitliniengerechten Diagnostik und Therapie erleichtern die schnelle Entscheidungsfindung im klinischen Alltag. Leila geht Ende des Jahres mit ersten Leitlinien der DGP sowie weiterer Partner an den Start. Medizinische Fachgesellschaften können ihre Leitlinien schon jetzt kostenfrei, selbstständig und in Absprache mit den Entwicklern integrieren, hieß es.
Diskutieren Sie mit
Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.
Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.
Diskutieren Sie mit: