Vermischtes

Psychische Erkrankungen zweithäufigste Ursache für Krankschreibungen

  • Montag, 28. Januar 2013
Uploaded: 28.01.2013 17:40:40 by mis
dpa

Hamburg – Psychische Erkrankungen sind weiter auf dem Vormarsch. 2012 sind sie um vier Prozent gestiegen und rückten damit erstmals auf Platz zwei bei den Krank­schrei­bungen. Nur Muskel und Skeletterkrankungen verursachten noch mehr Ausfall­tage. Das berichtet die Krankenkasse DAK Gesundheit nach einer repräsen­tativen Analyse der Daten von 2,7 Millionen Beschäftigten.

Danach ist der Krankenstand insgesamt gegenüber dem Vorjahr um 0,1 Prozent gesunken und lag bei 3,8 Prozent. Ein DAK-Versicherter war durchschnittlich 14 Kalendertage arbeitsunfähig. Mehr als die Hälfte aller erwerbstätigen Versicherten (52,1 Prozent) meldete sich im gesamten Jahr 2012 gar nicht krank.

Der Anteil psychischer Erkrankungen am Krankenstand steigt laut der Auswertung seit Jahren an. Krankschreibungen aufgrund psychischer Diagnosen dauern im Durchschnitt 33 Tage.

Die DAK berichtet außerdem über die Ergebnisse einer Befragung bei 100 Unter­nehmen: Dabei geht es um die Bedeutung des betrieblichen Gesundheits­managements für Unternehmen. „Fazit: Die Krankenkassen sind aus Sicht von Personalverant­wortlichen wichtige und kompetente Partner in der Prävention. Im Bereich der psychischen Gesundheit wünschen sich die Personalabteilungen allerdings noch mehr Unterstützung“, hieß es von der Kasse.

Besonders für Arbeitnehmer ab Mitte 40 sollte es spezielle Angebote geben, so die Unternehmer. „Betriebe haben erkannt, dass durch eine längere Lebensarbeitszeit diese Altersgruppe mehr Unterstützung braucht“, sagte der Vorstandsvorsitzende der DAK Gesundheit, Herbert Rebscher.

hil

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung