Ärzteschaft

Psychotherapeuten: Mehr Schutz für geflüchtete Frauen und Kinder

  • Montag, 10. April 2017

Berlin – Die Unterbringung und Betreuung von geflüchteten Frauen und Kindern muss nach Psychotherapeuteneinschätzung dringend verbessert werden. „Wir brauchen ver­bindliche Mindeststandards für den Schutz von Frauen und Kindern in Flüchtlings­unter­künften“, sagte Dietrich Munz, der Präsident der Bundespsychotherapeutenkammer, heute in Berlin. Für ihre Betreuung sei außerdem mehr geschultes Personal nötig.

Speziell Kindern und Jugendlichen falle es schwer, die traumatischen Erlebnisse auf der Flucht zu verarbeiten. Das Zusammenleben mit fremden Menschen auf engstem Raum in Flüchtlingsunterkünften könne die psychischen Beschwerden weiter verschlimmern, er­klärte Munz. Auch viele Frauen hätten auf ihrer Flucht oft unvorstellbare Grausam­keiten erlebt und benötigten eine besondere Aufmerksamkeit. „Die erschreckende Realität ist aber leider, dass sich Frauen und Kinder auch in Flüchtlingsunterkünften häufig nicht sicher fühlen.“

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung