Vermischtes

Qualifizierung: Viele Arbeitslose wollen in Thüringen in die Altenpflege

  • Freitag, 27. Januar 2017

Halle/Erfurt – Für die berufliche Weiterbildung von Arbeitslosen in Thüringen werden in diesem Jahr rund 34 Millionen Euro investiert – über die Arbeitsagenturen und Job­cen­ter. Nach Angaben der Regionaldirektion der Bundesagentur für Arbeit sind angesichts des Fachkräftemangels und des demografischen Wandels vor allem Qualifikationen in der Altenpflege gefragt, aber auch in der Krankenpflege, in klassischen Bürojobs und in der Erziehung.

Jobchancen hätten vor allem Absolventen der Weiterbildungsangebote, sagte der Chef der Behörde, Kay Senius. Im vergangenen Jahr wurden seinen Angaben zufolge in Thü­ringen 7.200 berufliche Weiterbildungen gefördert.

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung