Rauchverbot auf Philippinen in Kraft
Manila – Auf den Philippinen ist ein landesweites Rauchverbot an öffentlichen Plätzen in Kraft getreten. Die Regierung forderte die Bevölkerung gestern auf, sich an die Verordnung zu halten.
Das Verbot gilt sowohl in Gebäuden als auch draußen – auf Spielplätzen, Bürgersteigen, in Schulen und Restaurants so wie in Verkehrsmitteln. Ein Sprecher von Staatschef Rodrigo Duterte bezeichnete das Rauchverbot als „Meilenstein“. Für Raucher gibt es eigene, abgeschlossene Raucherräume.
Duterte, früher selbst starker Raucher, hatte während seiner Amtszeit als Bürgermeister der Stadt Davao ein ähnliches Verbot durchgesetzt. Wer trotzdem nicht von seiner Zigarette lassen kann, muss mit Strafen von umgerechnet 170 Euro rechnen, Unternehmen sogar mit bis zu 3.400 Euro.
In dem südostasiatischen Land greifen einer Untersuchung aus dem Jahr 2015 zufolge etwa 42 Prozent der Männer und 10 Prozent der Frauen zur Zigarette.
Diskutieren Sie mit
Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.
Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.
Diskutieren Sie mit: