Recherche zeigt Verzerrungen beim Arztbewertungsportal Jameda
Hamburg – Beim Arztbewertungsportal Jameda schneiden Mediziner, die für ihr Profil bezahlen, besser ab. Das berichten Journalisten der Wochenzeitung Die Zeit nach einer eigenen Recherche. Sie haben die Profile von rund 6.500 Ärzten zusammengetragen. 3.770 von ihnen waren von Patienten benotet worden.
Die Durchschnitts-Bewertungsnote der Ärzte, die Jameda Geld bezahlen, lautet in die Stichprobe „1,2“, jene der Nichtzahler lediglich 1,7. „Das klingt nicht dramatisch. Aber weil Patienten überwiegend Einser-Noten verteilen, sind Einser-Schnitte auf Jameda üblich“, schreiben die Autoren. Mit einer 1,7 lande ein Arzt im hinteren Mittelfeld. „Und jeder vierte nicht zahlende Arzt hat sogar eine Durchschnittsnote zwischen Zwei und Vier, während kaum ein zahlender Arzt unter Zwei landet“, so die Autoren. Für das Premium-Paket bezahlen Ärzte monatlich zwischen 59 und 139 Euro Euro. Dazu gehört auch ein Profilbild.
Die Journalisten werfen dem Portal nicht vor, die Bewertungen bewusst zu verändern, sie vermuten vielmehr, dass für die Verzerrung Zusatzfunktionen verantwortlich sind, die im Paket für die zahlenden Ärzte enthalten sind, zum Beispiel das Profilfoto und andere Angebote. Diese führten dazu, dass die zahlenden Ärzte im Portal häufiger aufgerufen und besser bewertet würden, so die These der Journalisten.
Außerdem sei der Sinn einer Gesamtnote zweifelhaft, „die sich so berechnet, dass ein Arzt, der sich Zeit nimmt und freundlich ist, aber eine falsche Diagnose ausstellt, eine bessere Note erhält als einer, der einen medizinisch perfekt, aber kurz angebunden und mürrisch behandelt. Doch genau dieser Maßstab steht hinter den Noten“, schreiben die Zeit-Autoren.
Jameda betont dagegen, Arztbewertungen würden „einen ganz entscheidenden Beitrag zu mehr Transparenz leisten, da die Qualität von Medizinern ansonsten eine Art Black Box für Patienten wäre“.
Jameda ist nach eigenen Angaben Deutschlands größtes Arztempfehlungsportal. Sechs Millionen Patienten suchen jeden Monat auf dem Portal nach Ärzten. Zudem können Patienten ihre Arzttermine über die Online-Terminbuchungsfunktion direkt auf Jameda buchen. Ärzte haben außerdem die Möglichkeit, ihre Praxis auf dem Portal vorzustellen und über ihr Leistungsspektrum zu informieren. Jameda ist eine 100-prozentige Tochter von Burda Digital.
Diskutieren Sie mit
Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.
Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.
Diskutieren Sie mit: