Politik

Reform des Landesblindengeldes in Hessen beschlossen

  • Freitag, 13. Dezember 2019
/sianstock, stock.adobe.com
/sianstock, stock.adobe.com

Wiesbaden – Der hessische Landtag hat eine Reform des Landesblindengeldes beschlossen. Danach werden nun auch Menschen finanziell unterstützt, die ihr Augenlicht als Opfer von Straftaten verloren haben.

Neu geregelt wird nach den gestern in Wiesbaden mit den Stimmen der Regierungsfraktio­nen beschlossenen Änderungen auch der Begriff der nur vorübergehenden Sehstörung. Damit eine Sehstörung als solche anerkannt wird, muss sie nun länger als sechs Monate bestehen.

Die Höhe des Landesblindengeldes beträgt nach Angaben des Sozialministeriums derzeit monatlich 858 Euro. Mehr als 11.700 Menschen in Hessen erhalten die finanzielle Unter­stützung. Davon bekommen rund 8.200 Personen Leistungen für blinde und über 3.500 Personen Leistungen für hochgradig sehbehinderte Menschen.

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung