Reisepläne: Hausärzte empfehlen Coronatest direkt beim Labor

Düsseldorf – Der Hausärzteverband Nordrhein empfiehlt Bewohnern von Corona-Risikogebieten in Nordrhein-Westfalen (NRW), die eine Deutschlandreise planen, sich für einen Coronatest direkt an ein Labor zu wenden.
„Das erhöht zumindest die Chance, dass man noch rechtzeitig ein Ergebnis bekommt, das im Urlaubsort auch anerkannt wird“, sagte Oliver Funken, Präsident des Verbands, der Rheinischen Post. „Die Tests dürfen ja nicht älter als 48 Stunden sein, in der Regel benötigen die Labore, die ja schon am Limit arbeiten, sehr viel länger.“
Aber auch die Hausärzte, die Tests vornehmen, seien ausgelastet. „Wir werden bei den Tests wirklich überrannt und müssen die Patienten mit COVID-19-Symptomen gleich zu den Testzentren schicken.“ Funken mahnte, dass es nicht zu Engpässen bei Tests für Menschen mit Coronasymptomen kommen dürfe.
Bewohner aus Regionen mit mehr als 50 Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner innerhalb von einer Woche müssen bei Reisen in viele deutsche Bundesländer einen höchstens 48 Stunden alten negativen Coronatest vorlegen.
Das Landesgesundheitsministerium hatte am vergangenen Freitag einen Erlass an die Kommunen geschickt, wonach es in den nun beginnenden Herbstferien kostenlose Testmöglichkeiten für Deutschlandurlauber aus den betroffenen Risikokommunen geben soll. Am Wochenende hatten Risikoregionen von einem großen Andrang an Testzentren berichtet.
Diskutieren Sie mit
Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.
Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.
Diskutieren Sie mit: