Retrospektive Studie bestätigt Zusammenhang zwischen Herpesinfektionen und Alzheimerrisiko

Foster City – Eine retrospektive Fall-Kontroll-Studie aus den USA deutet darauf hin, dass Infektionen mit dem Herpes-simplex-Virus 1 (HSV-1) in der Entstehung der Alzheimerkrankheit eine Rolle spielen könnten – und dass antivirale Medikamente einen schützenden Effekt haben könnten. Die Ergebnisse wurden in BMJ Open publiziert (2025; DOI: 10.1136/bmjopen-2024-093946).
Es ist nicht das erste Mal, dass ein Zusammenhang zwischen Herpesviren und der Entstehung der Alzheimerkrankheit gezeigt wurde – oder dass die Behandlung mit Herpesmedikamenten mit einem reduzierten Risiko einhergeht.
Zum Weiterlesen anmelden
Liebe Leserinnen und Leser,
dieser Beitrag ist nur für eingeloggte Benutzer sichtbar.
Bitte melden Sie sich an oder registrieren Sie sich neu.
Mit der kostenlosen Registrierung profitieren Sie von folgenden Vorteilen:
Exklusive Inhalte lesen
Erhalten Sie Zugriff auf nicht öffentliche Inhalte
Diskutieren Sie mit
Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.
Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.
Diskutieren Sie mit: