Ärzteschaft

Rezept für Bewegung in Mecklenburg-Vor­pommern gestartet

  • Dienstag, 26. Juli 2016

Rostock/Schwerin – Seit Anfang Juli ist auch in Mecklenburg-Vorpommern das soge­nannte Rezept für Bewegung verfügbar. Dahinter steht eine bundesweite Initiative des Deutschen Olympischen Sportbundes, der Bundesärztekammer und der Deutschen Gesellschaft für Sportmedizin und Prävention.

Ärzte geben ihren Patienten mit dem Rezept eine schriftliche Empfehlung für körperliche Aktivität. Sportvereine bieten passend dazu Angebote, die mit einem Qualitätssiegel „Sport pro Gesundheit“ zertifiziert sind. In Mecklenburg-Vorpommern haben unter ande­rem die Landesärztekammer, die Kassenärztliche Vereinigung, der Landessportbund so­wie der Verband für Behinderten-und Rehabilitationssport das Rezept für Bewegung um­gesetzt.

Dazu sind alle Sportangebote des Bundeslandes, die Ärzte in den Rezepten für Bewe­gung empfehlen können, auf einer Internetplattform zusammengefasst. Derzeit machen in dem Bundesland 74 Sportvereine Angebote, die mit dem Qualitätssiegel zertifiziert sind. Sie heißen zum Beispiel „aquagym“, „rücken-fit“, „Cardio-fit“, „Fit bis ins hohe Alter“, „Standfest und stabil“ oder „Appetit auf Bewegung“. Die Kosten für diese Kurse erstatten teilweise die gesetzlichen Krankenkassen. Hinzu kommen mehr als 1.000 Reha-Sport­gruppen, die von der gesetzlichen Kranken- und Rentenversicherung unterstützt werden.

Das Rezept für Bewegung hat sich in anderen Regionen Deutschlands bewährt. Zum Beispiel berichten der Hamburger Sportbund und die Ärztekammer Hamburg nach einer Umfrage unter 300 Ärzten in der Stadt, das Rezept könne dabei helfen, Patienten zu einem gesünderen Lebensstil mit mehr Bewegung zu motivieren.

hil

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung