Sport pro Gesundheit: Zertifizierung der Präventionskurse vereinfacht

Berlin – Immer mehr Sportvereine bieten zertifizierte Kurse für das sogenannte Rezept für Bewegung an. „Die bundesweit tätige Prüfstelle erfreut sich seit ihrem Start vor drei Jahren großen Zuspruchs durch die Kursanbieter, das zeigt uns die rasant wachsende Zahl von Zertifizierungen“, erläutert Ulrike Elsner, Vorstandsvorsitzende des bei der Zentralen Prüfstelle Prävention federführenden Verbandes der Ersatzkassen (vdek).
Der daran beteiligte Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) hat jetzt ein Onlineportal eingerichtet, dass die Zertifizierung der Kurse vereinfacht. „Mit der neuen Serviceplattform wird die Auswahl an qualitätsgeprüften Präventionskursen im Bereich Bewegung noch weiter wachsen. Das ist eine gute Nachricht für die Versicherten“, sagte Elsner.
Das „Rezept für Bewegung“ ist eine bundesweite Initiative des DOSB, der Bundesärztekammer (BÄK) und der Deutschen Gesellschaft für Sportmedizin und Prävention. Ärzte geben ihren Patienten damit eine schriftliche Empfehlung für körperliche Aktivität. Die Vereine bieten dafür Sportangebote, die mit einem Qualitätssiegel „Sport pro Gesundheit“ zertifiziert sind.
„Die Qualitätssiegel stoßen auf großes Interesse, sind ein hervorragendes Angebot für Vereinsmitglieder und auch Ansporn für Neueinsteiger, sich einem Sportverein anzuschließen“, sagte Karin Fehres, Vorstand Sportentwicklung im DOSB.
Diskutieren Sie mit
Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.
Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.
Diskutieren Sie mit: