Politik

Rhein­land-Pfälzischer Gesundheits­minister fordert neue Wege gegen Hausarztmangel

  • Freitag, 7. Februar 2014

Mainz – Der Ärztemangel auf dem Land in Rheinland-Pfalz wird nach Ansicht von Gesund­heitsminister Alexander Schweitzer (SPD) zunehmend ein Problem. Ein Drittel der Ärzte in Rheinland-Pfalz sei um die 60 Jahre oder älter, sagte Schweitzer am Donnerstagabend in der SWR-Sendung „Zur Sache Rheinland-Pfalz!“.

„Ich sehe natürlich auch die Entwicklung, insbesondere im ländlichen Raum“, so der Minister. Gefragt seien neue innovative Wege. Konkret heiße das etwa, Zweigpraxen sowie angestellte Ärzte weiter zu unterstützen. Schweitzer zufolge sind 60 Prozent der Absolventen Medizinerinnen, die mit ganz anderen Erwartungen an ihren Beruf gehen.

„Sie wollen nicht unbedingt Tag und Nacht zur Verfügung stehen und sind auch eher weniger bereit, sich für eine Praxisgründung zu verschulden“, erklärte der Politiker. Deshalb seien hier Modelle nötig, um Ärzte im Angestelltenverhältnis mit festen Arbeits­zeiten aufs Land zu holen. Schweitzer: „Wir müssen die Frage nach der Vereinbarkeit von Beruf und Familie auch für die neue Ärztegeneration viel stärker in den Blick nehmen.“

Mit dem Wegfall der Pflicht, am Praxisort zu wohnen, sei bereits ein wichtiger Schritt getan. Weitere Maßnahmen würden im Rahmen eines Hausarztförderprogramms des Landes umgesetzt werden, dass nach Schweitzers Angaben von Haus- auf Fachärzte erweitert wurde. „Wir müssen neu nachdenken, wie wir den Hausarztberuf attraktiv machen können und dabei die Bedürfnisse der jungen Generation unbedingt mit einbeziehen“, erklärte der Gesundheitsminister.

hil

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung