Ärzteschaft

Rheinland-Pfalz erleichtert Wiedereinstieg in den Arztberuf

  • Donnerstag, 13. Oktober 2016

Mainz – Die Landesärztekammer Rheinland-Pfalz und das Gesundheitsministerium des Landes wollen Ärzte, die länger nicht in ihrem Beruf gearbeitet haben, wieder mit der ärztlichen Tätigkeit vertraut machen und beim Wiedereinstieg unterstützen.

Das Land finanziert dafür von der Kammer und der Akademie für ärztliche Fortbildung konzipierte Wiedereinstiegskurse. „Wir haben in Rheinland-Pfalz viele Ärzte, die appro­biert sind, aber ihren Beruf nicht oder nicht mehr ausüben, zum Beispiel weil sie sich die ärztliche Tätigkeit nach einer längeren Erziehungszeit nicht mehr zutrauen. Diesen möch­ten wir eine berufliche Perspektive eröffnen“, sagte die Gesundheitsministerin des Bun­des­landes, Sabine Bätzing-Lichtenthäler (SPD).

Die Teilnahme an den Wiedereinstiegskursen ist für Ärzte aus allen Regionen von Rheinland-Pfalz offen. Ziel ist insbesondere, die Teilnehmer für den Hausarztberuf zu begeistern.

Im Kurs werden relevante Themen aus der täglichen Praxis besprochen, zum Beispiel die Behandlung von dementen Patienten oder neue Erkenntnisse zu Diabetes und Adipo­si­tas. Auch praktische Übungen sind vorgesehen.

„Sehr viele Ärzte möchten nach einer längeren Familienpause wieder in ihrem Beruf ar­beiten. Doch oft sind sie damit zurückhaltend, weil sie befürchten, dass ihr ärztliches Wissen nicht aktuell ist oder weil sie bürokratische Schwierigkeiten vermuten“, erklärte Frieder Hessenauer, Präsident der Landesärztekammer Rheinland-Pfalz. Der neue Kurs solle den Wiedereinsteigern helfen, ihre Kenntnisse und Fähigkeiten aufzufrischen. Das stärke nicht nur ihr ärztliches Selbstbewusstsein, sondern räume auch mit unbegrün­de­ten Befürchtungen vor dem Wiedereinstieg auf, so Hessenauer.

hil

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung