Wiedereinstiegsseminare helfen gegen Ärztemangel
München – Die einwöchigen Wiedereinstiegsseminare der Bayerischen Landesärztekammer (BLÄK) sind ein Erfolgsmodell. Zu diesem Fazit kommt die BLÄK nach Auswertung einer Teilnehmerbefragung. „Gestärkt durch ein Wiedereinstiegsseminar nach einer Berufspause nehmen knapp 70 Prozent der Teilnehmer wieder eine ärztliche Tätigkeit auf“, verweist BLÄK-Präsident Max Kaplan auf die Untersuchungsergebnisse.
Erstmalig hatte die BLÄK das eigene Seminarangebot auf den Prüfstand gestellt und seine Wirksamkeit untersucht. Dazu hatte die Kammer Teilnehmer aus den Jahren 2010 bis 2013 befragt. Das Ergebnis: Die Hälfte schätzte den Einfluss des Seminars für ihre Rückkehr in den Arztberuf als groß ein. Rund zwei Drittel dieser Ärzte gaben an, durch das Seminar fachlich bestärkt worden zu sein, bei jedem fünften Teilnehmer beeinflusste das Angebot die Gebietswahl.
„Rechnet man die Ergebnisse der Analyse deutschlandweit hoch, könnten durch diese Intervention bis zu 28.000 Ärzte für die ärztliche Tätigkeit gewonnen werden“, so Kaplan. Derzeit üben bundesweit rund 41.000 Mediziner ihren Beruf nicht aus, 6.615 davon in Bayern.
Diskutieren Sie mit
Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.
Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.
Diskutieren Sie mit: