Politik

Rheinland-Pfalz will Schüler auf Corona testen

  • Mittwoch, 27. Mai 2020
/dpa
/dpa

Mainz – Rheinland-Pfalz will vor und nach den Sommerferien mindestens 1.500 Schüler, Kitakinder und Mitarbeiter ohne Anlass auf eine Infektion mit SARS-CoV-2 testen. Ziel sei es, herauszufinden, ob sich die derzeit niedrige epidemiologische Lage während der Sommerferien ändere, sagte Bildungsministerin Stefanie Hubig (SPD) in Mainz.

„Wir wollen mehr Normalität an den Schulen, sobald wie möglich“, sagte sie. Dafür seien gute, valide Daten wichtig. An 30 bis 35 Schulen und Kitas im Land sollten jeweils 40 Jungen und Mädchen sowie 10 Mitarbeiter – Lehrer, Erzieher, Hausmeister – freiwillig getestet werden.

Derzeit würden die Einrichtungen ausgesucht. Sie sollen möglichst repräsentativ Land und Stadt sowie Kreise mit vielen und mit wenigen Infektionen abbilden. Dieselben Men­schen sollten vor und nach den Sommerferien mit einem PCR-Test getestet werden. Die wissenschaftliche Grundlage sei statistisch sauber, sagte Klaus Jahn aus dem Gesund­heitsministerium. Ziel seien möglichst repräsentative Ergebnisse für Rheinland-Pfalz.

Seit den Lockerungen des Shutdowns für die Schulen habe es acht Coronafälle gegeben, sagte Hubig. Drei Schulen seien deshalb vorübergehend geschlossen worden, eine Grund­schule in Alsdorf sei noch bis 2. Juni zu. Bei Tests im Umfeld der Schulen seien keine weiteren positiven Fälle gefunden werden.

„Die epidemiologische Lage ist derzeit auf niedrigem Niveau stabil“, sagte Gesundheits­ministerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler (SPD). Wenn jetzt blind – ohne Anlass – getestet würde, bräuchte es rein rechnerisch bis zu 4.000 Tests, um eine Infektion zu entdecken.

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung