Rhythmisches Fingerklopfen könnte dem Gehör bei Lärm helfen

Marseille – Klopft man mit den Fingern zu einem selbst gewählten oder vorgegebenen Takt, bevor man einem Gespräch in einer lauten Umgebung folgt, dann fällt es leichter, das Gespräch zu verstehen. Das berichten Forschende um Noémie te Rietmolen, Aix-Marseille Universität, in der Fachzeitschrift Proceedings of the Royal Society B (2025; DOI: 10.1098/rspb.2025.0354).
Das motorische System ist in der Lage, zeitliche Informationen zu verarbeiten, erklären die Autoren. Rhythmische Bewegungen beim Hören einer Melodie können dabei die auditive Verarbeitung verbessern.
Zum Weiterlesen anmelden
Liebe Leserinnen und Leser,
dieser Beitrag ist nur für eingeloggte Benutzer sichtbar.
Bitte melden Sie sich an oder registrieren Sie sich neu.
Mit der kostenlosen Registrierung profitieren Sie von folgenden Vorteilen:
Exklusive Inhalte lesen
Erhalten Sie Zugriff auf nicht öffentliche Inhalte
Diskutieren Sie mit
Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.
Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.
Diskutieren Sie mit: