Vermischtes

Roche übernimmt US-Biotech-Konzern Intermune für 8,3 Milliarden

  • Montag, 25. August 2014

Basel – Der Schweizer Pharmakonzern Roche übernimmt das US-Biotechnologie­unternehmen Intermune zum Preis von 8,3 Milliarden US-Dollar (6,3 Milliarden Euro). Beide Unternehmen haben eine verbindliche Übernahmevereinbarung geschlossen, wie sie am Sonntag mitteilten. Die Intermune-Aktionäre erhalten 74 Dollar je Anteilschein. Das ist ein Aufschlag von 63 Prozent auf den Preis der Aktie am 12. August, anschließend war der Kurs wegen konkreter Übernahmegerüchte deutlich gestiegen.

Seit Jahresanfang ist der Titel des auf Lungenerkrankungen und Vermehrungen von Bindegewebe (Fibrosen) spezialisierten US-Unternehmens sogar um fast 250 Prozent gestiegen, unter anderem wegen zunächst wenig fundierter Übernahmehoffnungen und Spekulationen auf die US-Zulassung eines Medikaments.

Kreisen zufolge waren an Intermune neben Roche auch die europäischen Pharma-Konzerne Actelion, GlaxoSmithKline und Sanofi interessiert. Die Übernahme steht noch unter dem Vorbehalt, dass Roche die Mehrheit aller Intermune-Aktien erhält. Außerdem müssen die Kartellbehörden zustimmen.

Die Schweizer rechnen noch für das laufende Jahr mit dem Abschluss der Transaktion, die sich ab 2016 gewinnsteigernd auswirken soll. Mit dem förmlichen Übernahmeangebot soll spätestens an diesem Freitag begonnen werden. Roche-Chef Severin Schwan erklärte: „Unser Angebot ist von erheblichem Wert für die Aktionäre von Intermune. Diese Übernahme wird die Position von Roche in der Therapie von Lungenerkrankungen ausbauen.“

Laut einer Rangliste  der Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft EY (Ernst & Young) steht Roche auf Platz zehn der wertvollsten Unternehmen der Welt. Die Roche-Gruppe beschäftigte 2013 weltweit über 85 000 Mitarbeiter.

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung