Ausland

Rotes Kreuz erhöht Cholera-Prognose für Jemen

  • Donnerstag, 14. September 2017
Cholera-Kranke in einem Krankenhauszelt in Sanaa (Jemen)
Cholera-Kranke in einem Krankenhauszelt in Sanaa (Jemen). /dpa

Genf – Die Cholera-Epidemie im Jemen ist nach Einschätzung des Roten Kreuzes noch schlimmer als bislang befürchtet. Bis Endes des Jahres könnte die Zahl der Verdachts­fälle in dem Bürgerkriegsland auf 850.000 steigen, sagte der Nahost-Direktor des Internationalen Komitees vom Roten Kreuz (IKRK), Robert Mardini, gestern in Genf. Noch im Juli habe die Prognose bei 600.000 Fällen bis zum Jahresende gelegen habe, inzwischen sei bereits aber ein Stand von 647.000 Fällen erreicht.

Mardini spach von einer Cholera-Epidemie „kolossalen Ausmaßes“. Nach den Erhebungen der Weltgesundheitsorganisation (WHO) kamen durch die Epidemie im Jemen bereit 2065 Menschen ums Leben. Jeden Tag werden durchschnittlich 4700 neue Verdachtsfälle registiert. Bislang sei die Epidemie "nicht unter Kontrolle", sagte Mardini.

Cholera ist eine hoch ansteckende, durch Bakterien übertragene Krankheit. Sie wird durch verschmutztes Wasser oder Nahrungsmittel weitergegeben. Die Erkrankten leiden unter starkem Brechdurchfall, der zum Tod führen kann. Da mehr als die Hälfte der medizinischen Einrichtungen im Jemen geschlossen sind, kann sich die eigentlich leicht zu behandelnde Cholera rasch ausbreiten.

Im Jemen kämpfen schiitische Huthi-Rebellen seit Anfang 2015 gegen Truppen des Präsidenten Abd Rabbo Mansur Hadi. Seit März 2015 fliegt eine von Saudi-Arabien angeführte Militärkoalition Luftangriffe gegen mutmaßliche Stellungen der Rebellen. Etwa 8.400 Menschen wurden bei den Kämpfen getötet und 45.000 weitere verletzt.

afp

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung