Rotes Kreuz kämpft um Sanitätsdienst für Oktoberfest

München – Erstmals nach mehr als 130 Jahren soll nicht mehr das Bayerische Rote Kreuz (BRK) Verletzte und Alkoholopfer auf dem Oktoberfest versorgen. Die Stadt München wolle den Auftrag aus Preisgründen an den kommerziellen Anbieter Aicher Ambulanz vergeben, teilte das BRK mit. Das sei dem BRK mitgeteilt worden. Die tz und der Münchner Merkur hatten darüber berichtet.
Das BRK kündigte Widerstand an. „Diese Entscheidung werden wir nicht akzeptieren. Wir befürchten massive Einschränkungen für eine medizinisch sichere Wiesn.“ Anwälte seien dabei, rechtliche Schritte einzuleiten. Seit 2011 schreibe die Stadt den Sanitätsdienst „Oktoberfest“ aus. Der Preis sei das einzige Kriterium für die Vergabe. Das BRK kalkuliere mit einer schwarzen Null. „Unser Angebot ist transparent und leistungsgerecht.“
Nicht zuletzt wäre eine Entscheidung für ein unterfinanziertes Angebot beim Sanitätsdienst eine Entscheidung gegen das Ehrenamt. „Für uns ist der Wiesn-Dienst mehr als nur Engagement: Er ist unsere Herzensangelegenheit, die nicht ‚verramscht’ werden darf!“ 1.000 Sanitäter und 70 Ärzte des BRK leisteten einen hervorragenden Dienst.
Diskutieren Sie mit
Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.
Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.
Diskutieren Sie mit: