„Das statistische Risiko einer Agranulozytose ist deutlich kleiner als das eines schweren Fahrradunfalls“

Kiel/Frankfurt am Main/Mannheim – Wie selten ist „sehr selten“? Arzneimittelrisiken lassen sich oft schwer einordnen. Thomas Herdegen und Thomas Weiser schlagen deshalb einen ungewöhnlichen Vergleich vor: Sie setzen die Wahrscheinlichkeit einer Metamizol-assoziierten Agranulozytose in Beziehung zum Risiko schwerer Fahrradunfälle.
Der Ansatz, den die beiden auf dem Deutschen Schmerzkongress in Mannheim vorgestellt haben, soll helfen, Risiken in der Schmerztherapie realistischer zu bewerten – und Fehlentscheidungen durch falsche Risikowahrnehmung zu vermeiden.
Zum Weiterlesen anmelden
Liebe Leserinnen und Leser,
dieser Beitrag ist nur für eingeloggte Benutzer sichtbar.
Bitte melden Sie sich an oder registrieren Sie sich neu.
Mit der kostenlosen Registrierung profitieren Sie von folgenden Vorteilen:
Exklusive Inhalte lesen
Erhalten Sie Zugriff auf nicht öffentliche Inhalte
Diskutieren Sie mit
Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.
Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.
Diskutieren Sie mit: