„Es ist davon auszugehen, dass sich das West-Nil-Virus weiter ausbreitet“
Hamburg – Durch das West-Nil-Fieber sind Ärzte in Deutschland seit Kurzem mit einem Virus konfrontiert, das von Stechmücken übertragen wird. Die ersten Infektionen registrierte das Robert-Koch-Institut (RKI) hierzulande im Jahr 2019. In diesem Jahr sind dem RKI bereits vier in Deutschland übertragene Fälle gemeldet worden (Stand 13.9.) Die meisten Ansteckungen dürften aber unter dem Radar bleiben. Was Medizinerinnen und Mediziner jetzt über die in Deutschland neue Krankheit wissen sollten, erklärte Jonas Schmidt-Chanasit dem Deutschen Ärzteblatt.

Zum Weiterlesen anmelden
Liebe Leserinnen und Leser,
dieser Beitrag ist nur für eingeloggte Benutzer sichtbar.
Bitte melden Sie sich an oder registrieren Sie sich neu.
Mit der kostenlosen Registrierung profitieren Sie von folgenden Vorteilen:
Exklusive Inhalte lesen
Erhalten Sie Zugriff auf nicht öffentliche Inhalte
Diskutieren Sie mit
Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.
Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.
Diskutieren Sie mit: