„Kaffee ist das einzige Genussmittel, das unsere MASLD-Patienten guten Gewissens weiter konsumieren dürfen“

Leipzig – Mehr als 18 Millionen Menschen in Deutschland leiden an einer steatotischer Lebererkrankung, die mit einer metabolischen Dysfunktion assoziiert ist (MASLD; früher: Nicht-alkoholische Fettlebererkrankung (NAFLD)). Viele von ihnen konsumieren regelmäßig Genussmittel wie Alkohol, Nikotin und Kaffee.
Eine Forschungsgruppe am Universitätsklinikum Würzburg untersuchte Daten von 903 MASLD-Patienten aus dem Deutschen SLD-Registers, welches von der Deutschen Leberstiftung aufgelegt wurde, um die Outcomes von Patienten mit steatotischer Lebererkrankung (SLD) nachzuverfolgen.
Zum Weiterlesen anmelden
Liebe Leserinnen und Leser,
dieser Beitrag ist nur für eingeloggte Benutzer sichtbar.
Bitte melden Sie sich an oder registrieren Sie sich neu.
Mit der kostenlosen Registrierung profitieren Sie von folgenden Vorteilen:
Exklusive Inhalte lesen
Erhalten Sie Zugriff auf nicht öffentliche Inhalte
Diskutieren Sie mit
Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.
Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.
Diskutieren Sie mit: