Ausland

Ärzte in USA wegen illegaler Schmerzmittel­verordnungen angeklagt

  • Donnerstag, 18. April 2019
/Kimberly Boyles, stockadobecom
/Kimberly Boyles, stockadobecom

Washington – Die Ermittlungsbehörden in den USA haben Anklage gegen mehrere Dut­zend Ärzte und andere Personen erhoben, die mehr als 32 Millionen Schmerzta­b­let­ten illegal verschrieben haben sollen. Das teilte das US-Justizministerium gestern in Washington mit.

Die Anklagen richten sich gegen 31 Ärzte, sieben Apotheker, acht Pflegeexperten und sieben weitere Personen in fünf Bundesstaaten. Sie sollen mehr als 350.000 illegale Verschreibungen ausgestellt haben, darunter für die Schmerzmittel Oxycontin und Fentanyl.

Einer der Ärzte, gegen die nun Anklage erhoben wurde, soll Opioide und Benzodiazepine im Gegenzug für Sex verschrieben haben, wie aus der Mitteilung des Justizministeriums hervorgeht. Ein weiterer Mediziner wird beschuldigt, Opioide an Facebook-Freunde verteilt zu haben.

Opioidsucht ist ein gewaltiges Problem in den USA – besonders schwer betroffen sind West Virginia, Ohio und Kentucky. Allein in den vergangenen fünf Jahren gab es 200.000 Todes­fälle durch Überdosen.

Viele Abhängige in den USA sind über verschreibungs­pflichtige Schmerzmittel wie Oxycontin in die Heroinsucht gerutscht. Seit den 1990er-Jahren wurden die Medikamente sehr freizügig verschrieben. Studien hatten Hinweise geliefert, dass die Suchtgefahr gar nicht so groß sei. Das ist inzwischen widerlegt.

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung