Ärzte ohne Grenzen warnt vor Mangel an Choleraimpfstoff

Berlin – Die Hilfsorganistion Ärzte ohne Grenzen warnt vor einem weltweiten Mangel an Choleraimpfstoff. Derzeit werden in 16 Ländern Cholera-Ausbrüche gemeldet. Viele Länder haben Impfstoffe angefordert oder werden sie in Zukunft dringend benötigen.
Alle Dosen, die bis Mitte März produziert werden, sind laut Ärzte ohne Grenzen aber bereits vergeben. „Wir brauchen dringend mehr Hersteller, die orale Choleraimpfstoffe produzieren“, sagte Daniela Garone, internationale medizinische Koordinatorin der Organisation.
Der Hilfsorganistion zufolge ist der Impfstoffmangel auf mehrere Faktoren zurückzuführen: Die signifikante Zunahme der Zahl und Schwere der Ausbrüche und den Rückzug einer der beiden Impfstoffhersteller vom Markt.
„Wenn kein Impfstoff zur Verfügung steht, um auf einen Ausbruch zu reagieren oder ihn von vornherein zu verhindern, besteht das Risiko, dass Menschen an einer eigentlich vermeidbaren Krankheit leiden oder sogar daran sterben. Das bereitet uns große Sorge“, so Garone.
Impfstoffe sind jedoch nur eines der Präventionsinstrumente, um eine Erkrankung mit Cholera zu verhindern. Auch die Bereitstellung von sauberem Wasser und Sanitäranlagen und die Verbesserung der Krankheitsüberwachung und -diagnose seien sehr wichtig, hieß es von Ärzte ohne Grenzen.
Diskutieren Sie mit
Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.
Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.
Diskutieren Sie mit: