Ausland

Ärztekammer warnt nach Erdbeben in Türkei vor Langzeitschäden

  • Montag, 31. Juli 2023
/picture alliance, ASSOCIATED PRESS, Metin Yoksu
/picture alliance, ASSOCIATED PRESS, Metin Yoksu

Adana – Rund sechs Monate nach den verheerenden Erdbeben in der Türkei hat die Ärztekammer in der Region vor gesundheitlichen Langzeitschäden gewarnt.

Vor allem Frauen und Kleinkinder seien gefährdet, sagte Selahattin Mentes, Chef der Ärztekammer im süd­türkischen Adana. Es mangele an ausgewogener Ernährung, was bei Kindern zu Entwicklungsstörungen füh­ren könne. Schwangere seien ebenso gefährdet.

„In der Region wurde bereits eine große Anzahl von Früh- und Fehlgeburten festgestellt“, fügte er hinzu. Schwierige Operationen müssten in der Großstadt Adana vorgenommen werden. Die Krankenhäuser dort seien bereits überlastet.

Anfang Februar hatten schwere Erdbeben die Südosttürkei und Nordsyrien erschüttert. Zehntausende Men­schen kamen ums Leben, Millionen wurden obdachlos.

Die Ärzte in der türkischen Region stellten zudem eine Zunahme von Depressionen fest. „Es gibt sehr viele Todesfälle, die Menschen haben alles verloren und das verbleibende Leben hat ihnen wenig zu bieten“, sagte Mentes.

Er warf den Behörden zudem vor, Schutt eingestürzter Gebäude unkontrolliert abgeladen zu haben. Man wisse nicht, ob darin Giftstoffe wie Asbest enthalten seien und ob diese ins Grundwasser sickern könnten.

Diese Unwissenheit sei ein großes Problem: „Wir wissen nicht, wie hoch die Rate an Lungenkrebs in fünf oder zehn Jahren sein wird, genauso wie wir noch nicht wissen, wie sich die schlechte Ernährung auf die Entwick­lung der Kinder auswirken wird.“

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung