Ausland

Angriff auf Gaza-Hilfskonvoi: Australischer Bericht zeigt „schwere Fehler“

  • Freitag, 2. August 2024
/picture alliance, Anadolu, Hani Alshaer
/picture alliance, Anadolu, Hani Alshaer

Sydney – Der tödliche Angriff auf einen Hilfskonvoi im Gazastreifen im April ist nach Erkenntnissen der australischen Regierung auf „schwere Fehler“ der israelischen Armee zurückzuführen.

Die Verantwortlichen hätten bewaffnete Sicherheitsleute des Hilfskonvois der Organisation World Central Kitchen (WCK) fälschlicherweise für Hamas-Kämpfer gehalten, heißt es in einem heute veröffentlichten Bericht. Israel habe im Nachgang aber „zeitnah“ und „angemessen“ reagiert.

Der Angriff habe sich „nicht wissentlich oder absichtlich gegen WCK gerichtet“, erklärten die australischen Ermittler weiter. Die Kontrolle der israelischen Streitkräfte habe „offenbar versagt“, die Verantwortlichen hätten gegen sonst übliche Vorschriften verstoßen.

So hätten die Soldaten einen zuvor mit der Hilfsorganisation vereinbarten Streckenplan für die Lieferungen nicht gelesen. Erst gut eine Stunde später habe die israelische Führung den Fehler bemerkt.

Bei dem Drohnenangriff auf den Hilfskonvoi waren sieben Mitarbeiter der Organisation WCK getötet worden, darunter neben einem Australier auch Menschen aus Großbritannien, Polen und Kanada. WCK verteilt Lebens­mittel und Wasser im Gazastreifen und war auch maßgeblich an der Organisation von Hilfslieferungen auf dem Seeweg beteiligt.

Zwei verantwortliche Offiziere traten dem Bericht zufolge rasch zurück, drei weitere wurden gerügt. Die isra­eli­sche Regierung entschuldigte sich öffentlich. Für die Familien der Opfer reiche das aber nicht aus, erklärte Australiens Außenministerin Penny Wong heute. Ihre Regierung werde „nicht lockerlassen, bis ein echter Schutz für humanitäre Helfer“ gewährleistet sei. „Der beste Schutz für Helfer und Zivilisten ist eine Waffen­ruhe“, betonte Wong.

Israel geht seit dem beispiellosen Großangriff der islamistischen Palästinenserorganisation Hamas am 7. Oktober massiv militärisch im Gazastreifen vor. Bei dem Angriff der Hamas waren nach israelischen Angaben 1.197 Menschen getötet und 251 als Geiseln verschleppt worden. 111 Menschen werden immer noch im Gazastreifen festgehalten, 39 von ihnen sind offiziellen Angaben zufolge tot.

Nach Angaben des von der Hamas kontrollierten Gesundheitsministeriums, die sich nicht unabhängig über­prüfen lassen, wurden bei israelischen Angriffen im Gazastreifen seither mindestens 39.480 Menschen getötet.

afp

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung