Ausland

Australien: Bienen und Wespen bringen mehr Menschen ins Krankenhaus als Schlangen

  • Dienstag, 17. Januar 2017

Melbourne – Bienen und Wespen sind in Australien für die meisten Krankenhausein­wei­sungen im Zusammenhang mit giftigen Tieren verantwortlich. Das zeigte eine Untersu­chung der Universität Melbourne, die heute veröffentlicht wurde. Aus verschiedenen Da­tenquellen wurden Todesfälle aus den Jahren 2000 bis 2013 sowie Krankenhauseinwei­sun­gen von 2001 bis 2013 betrachtet.

Demnach wurden von insgesamt 42.000 erfassten Patienten 33 Prozent wegen Bienen- oder Wespenstichen behandelt. 30 Prozent wurden mit Spinnenbissen eingewiesen und nur 15 Prozent mit Schlangenbissen. Der Studie zufolge wurden ebenso viele Todesfälle durch Bienen- und Wespenstiche registriert wie durch Schlangenbisse, nämlich jeweils 27. Auch Ameisen und Quallen verursachten mehrere Todesfälle, wohingegen kein Fall von Spinnenbissen zum Tod führte.

„Australien ist weltweit als Epizentrum aller giftigen Dinge bekannt (...). Dennoch gab es bislang keine richtigen Daten dazu, wo diese Verletzungen vorkommen, warum es dazu kommt, und was passiert, nachdem ein Mensch gebissen wurde“, sagte die Forscherin Ronelle Welton. Laut der Analyse wurden zwischen 2000 und 2013 insgesamt 64 Men­schen durch giftige Bisse oder Stiche von Tieren getötet.

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung