Ausland

Bericht: Mängel im britischen Gesundheitsdienst führen zu Todesfällen

  • Mittwoch, 11. Januar 2023
/picture alliance, AA, Hasan Esen
/picture alliance, AA, Hasan Esen

London – Die Überlastung des britischen Gesundheitsdienstes hat nach Einschätzung von Experten zu einer erhöhten Zahl von Todesfällen in Großbritannien im vergangenen Jahr beigetragen.

Aus einer gestern von der BBC veröffentlichten Auswertung offizieller Daten geht hervor, dass im vergange­nen Jahr mit 650.000 Todesfällen zwar weniger registriert wurden als in den Pandemiejahren, aber neun Pro­zent mehr als im Vor-Pandemie-Jahr 2019.

Zwar trägt COVID-19 der Auswertung zufolge noch immer zur Übersterblichkeit bei, der Effekt ist aber deut­lich geringer als in der Hochphase der Pandemie: Wurden im vergangenen Jahr rund 38.000 Todesfälle dem Virus zugeordnet, waren es 2020 noch 95.000.

Mediziner sehen die enorme Überlastung des britischen Gesundheitsdienstes als wichtigen Faktor für die Übersterblichkeit. Der Berufsverband Royal College of Emergency Medicine warnt der BBC zufolge, die Krise in der Notaufnahme könne zu „300 bis 500 Todesfällen pro Woche“ führen.

Auf das vergangene Jahr bezogen stellt die BBC einen Zusammenhang der gehäuften Todesfälle mit dem Zeitraum fest, in dem sich die Wartezeiten in englischen Krankenhäusern verschlechterten.

Im Juni erreichten diese demnach Dimensionen, wie sie sonst im Winter zu beobachten sind. Im November mussten Patienten mit Herzinfarkt oder Schlaganfall den Auswertungen des Gesundheits­d­­ienstes zufolge durchschnittlich 48 Minuten auf eine Notfallbehandlung warten – Ziel sind maximal 18 Minuten.

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung