Ausland

Cholera: Libanon richtet Feldkrankenhaus ein

  • Mittwoch, 26. Oktober 2022
/picture alliance, AA, Houssam Shbaro
/picture alliance, AA, Houssam Shbaro

Beirut – Im nordlibanesischen Akkar ist ein Feldkrankenhaus zur Bekämpfung von Cholera in Betrieb ge­nommen worden. Die Einrichtung mit 20 Betten verfüge über ausreichend Medikamente für bis zu 500 Patienten, berichtete das Nachrichtenportal Ici Beyrouth gestern Abend.

Unter anderem soll das Feldkrankenhaus mit ausreichend Dieselkraftstoff ausgestattet sein, um eine Strom­versorgung rund um die Uhr sicherzustellen. Bei Bedarf sollen Patienten in nahe gelegene Krankenhäuser verlegt werden.

Die Zahl der Choleraerkrankten war gestern erneut um 18 auf 305 seit Ausbruch der Krankheit am 5. Oktober gestiegen, wie örtliche Medien unter Berufung auf das Gesundheitsministerium berichteten. Elf Menschen starben.

Besonders hoch sind die Infektionszahlen im Nordlibanon sowie in der Bekaa-Ebene. Vor allem syrische Flüchtlinge sind betroffen, aber auch die Zahl der erkrankten Libanesen steigt.

Es handelt sich um den ersten Choleraausbruch im Libanon seit 1993. Die Krankheit kann zu extremem Durchfall und Erbrechen führen. Sie wird zumeist über verunreinigtes Trinkwasser oder Nahrung übertragen.

Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) warnte, eine Ausbreitung der Cholera im Libanon könnte das bereits durch die anhaltende Krise des Landes sowie die COVID-19-Pandemie angeschlagene Gesundheitssystem weiter belasten.

kna

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung