Ausland

COVID-19: Internationale Initiative von Medizinstudierenden angelaufen

  • Freitag, 17. April 2020
/Goffkein, stock.adobe.com
/Goffkein, stock.adobe.com

München – Medizinstudierende aus mehr als 30 Ländern haben eine internationale Kam­pagne zur Bekämpfung des Coronavirus SARS-CoV-2 angestoßen. Mit einem in aktuell 29 Sprachen übersetzten Brief und einem Video richten sich die Me­dizinstudenten mit einer Internetseite und über die sozialen Medien vor allem an Jugendliche und junge Erwach­sene.

„Die Ursprungsidee war, dass besonders am Anfang – in Deutschland, aber auch interna­tional etwa in Asien oder Lateinamerika – die Jugend die Gefahr nicht ganz ernst ge­nomm­en hat und teilweise nicht so auf die Quarantänemaßnahmen reagiert hat, wie man sollte“, erläuterte Martin Ryll, der den Brief ins Deutsche übertragen und das Video mit­produziert hat.

„Die jüngeren Leute können zwar statistisch gesehen auch eine schwere Infektion haben, was aber seltener ist, sie können aber eine entscheidende Rolle als Überträger der Er­kran­kung spielen“, erklärte er.

Zustande kam die Initiative durch private Kontakte. „Jeder kannte eigentlich ein paar Leu­te aus anderen Ländern, und so hat sich das dann verselbstständigt und ist entsprechend groß geworden, was auch alle überrascht hat“, schildert der 21-Jährige, der an der Münch­ner Ludwig-Maximilians-Universität Medizin studiert.

Den Anfang hatten drei Medizinstudenten aus Singapur und Malaysia gemacht. Sie wollten mit „moreviralthanthevirus“ Corona-Partys & Co. ein Ende machen.

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung