Dänemark führt Corona-Warn-App ein

Kopenhagen – Zwei Tage nach Deutschland hat auch Dänemark eine Smartphone-App zur besseren Nachverfolgung von Infektionen mit SARS-CoV-2 eingeführt. Die seit langem erwartete App „Smittestop“ (Infektionsstopp) des dänischen Gesundheitsministeriums steht für dänische Nutzer seit heute zum Download bereit.
Wie mit ihrem deutschen Pendant sollen Nutzer damit frühzeitig gewarnt werden, dass sie sich in der Nähe von mit dem Coronavirus infizierten Menschen befunden haben.
Das Aufspüren solcher Kontakte sei entscheidend, um Infektionsketten zu erkennen und zu stoppen, erklärte Gesundheitsminister Magnus Heunicke bei der offiziellen Vorstellung der Warn-App.
Der Download ist wie im deutschen Fall freiwillig. Aus Privatsphären- und Datenschutzgründen werden die Daten zu den Kontakten der Dänen nicht zentral erfasst.
Die deutsche Corona-Warn-App war von den Bundesbürgern weitgehend positiv aufgenommen und fleißig heruntergeladen worden. Seit ihrem Start Vorgestern morgen wurde sie millionenfach auf Smartphones deutscher Nutzer installiert.
Diskutieren Sie mit
Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.
Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.
Diskutieren Sie mit: