Ausland

Derzeit keine Todesopfer auf Mittelmeer-Route

  • Mittwoch, 30. August 2017

Genf – Auf der Route von Migranten über das Mittelmeer sind fast drei Wochen ohne Meldung von Todesopfern vergangen. Das berichtete die Organisation für Migration (IOM) gestern in Genf. In diesem Jahr seien über das Mittelmeer nach Italien, Griechen­land und Spanien bis Ende August gut 121.000 Menschen geflüchtet, nach etwa 272.000 Menschen im gleichen Zeitraum 2016. Im vergangenen Jahr registrierte die Organisation in diesem Zeitraum 3.228 Tote, in diesem Jahr 2.410.

Die Zahl der Migranten geht seit Juli deutlich zurück. Nach Meinung der EU-Grenz­schutzagentur Frontex geht das vor allem auf die stärkere Präsenz der libyschen Küstenwache zurück. Private Seenotretter hatten sich vor gut zwei Wochen aus dem Rettungsgebiet vor Libyen vorerst zurückgezogen, nach ihren Angaben wegen Drohungen libyscher Behörden. Die Organisation Ärzte ohne Grenzen befürchtete seinerzeit, dass dadurch mehr Menschen ertrinken. Nach Angaben der libyschen Küstenwache sind aber deutlich weniger Flüchtlingsboote unterwegs.

Deutschland und andere EU-Staaten wollen die Migrationsströme über das Mittelmeer ganz stoppen und Schutzbedürftigen stattdessen direkt aus Afrika einen legalen Weg nach Europa ermöglichen. Darauf verständigten sich Bundeskanzlerin Angela Merkel und andere Staats- und Regierungschefs beim Migrationsgipfel von Frankreichs Präsident Emmanuel Macron vorgestern in Paris.

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung