Ausland

Deutsche Helfer fordern stärkeren Kampf gegen Hunger in Ostafrika

  • Mittwoch, 22. Februar 2017

Johannesburg – Ein Zusammenschluss deutscher Hilfsorganisationen hat mehr Unter­stützung für den Kampf gegen die Hungerkrise in Ostafrika gefordert. Deutschland und andere internationale Geber müssten sich rasch engagieren, um eine weitere Zuspit­zung der Lage in Äthiopien, in Somalia und im Südsudan zu verhindern, erklärte die Ak­tion Deutschland Hilft heute. „Die Politik muss jetzt handeln“, forderte das Bündnis von 23 Hilfsorganisationen. Mehr als 15 Millionen Menschen seien von den Folgen einer an­hal­tenden Dürre betroffen, hieß es weiter.

Die Vereinten Nationen hatten vorgestern für Teile des Südsudans eine Hungersnot aus­ge­rufen. Rund 100.000 Menschen sind demnach unmittelbar vom Hungertod bedroht. Insgesamt brauchen in dem Land rund fünf Millionen Menschen Nahrungsmittelhilfe.

In Somalia sind etwa 360.000 Kinder akut mangelernährt, rund 70.000 davon schweben in Lebensgefahr. Mehr als sechs Millionen Menschen werden UN-Schätzungen zufolge in dem Land am Horn von Afrika bis Juni auf humanitäre Hilfe angewiesen sein. 2011 ka­men bei einer Hungersnot in dem Land rund 250 000 Menschen ums Leben. In Äthiopien sind ebenfalls Millionen auf Hilfe angewiesen. Kenia hat wegen der anhalten­den Dürre be­reits den Notstand ausgerufen.

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung