Ausland

Deutschland gibt für Krebsbekämpfung am meisten aus

  • Freitag, 3. Februar 2023
/magele-picture, stock.dobe.com
/magele-picture, stock.dobe.com

Brüssel – Deutschland gibt im europäischen Vergleich so viel Geld für den Kampf gegen Krebs aus wie kein anderes Land. Wie aus von der EU-Kommission veröffentlichten Daten für 29 Länder hervorgeht, gab Deutsch­­­land 2018 pro Kopf 524 Euro aus. Im EU-Schnitt waren es 326 Euro.

Die Summe umfasste demnach etwa die Vorsorge und Behandlung. Die Länderprofile sollen Ungleichheiten bei der Krebsbekämpfung aufzeigen und sind Teil des EU-Plans für mehr Gerechtigkeit bei Vorsorge, Früh­er­kennung und Behandlung von Krebserkrankungen. Die EU-Kommission veröffentlichte die Daten anlässlich des Welt-Krebs-Tags übermorgen (4. Februar).

Zwischen EU-Ländern sowie zwischen Bevölkerungsgruppen in Ländern gebe es oft große Unterschiede, hieß es. Menschen mit niedrigerem Bildungsniveau und geringerem Einkommen seien von den Ungleichheiten am stärksten betroffen, sagte EU-Gesundheitskommissarin Stella Kyriakides.

Auch in Deutschland gibt es den Angaben zufolge ein großes Bildungs- und Einkommensgefälle. Demnach rauchten hierzulande mehr Menschen mit niedrigem Bildungsniveau und geringem Einkommen oder seien übergewichtig und hätten so ein höheres Risiko, an Krebs zu erkranken. Der Zugang zur Gesundheitsver­sor­gung sei in Deutschland aber kein großes Problem. Im europäischen Vergleich seien hierzulande die meis­ten Menschen medizinisch ausreichend versorgt.

Krebs ist den Daten zufolge nach kardiovaskulären Erkrankungen, zu denen etwa Herzinfarkte zählen, die zweithäufigste Todesursache in der EU. „Jedes vierte Todesopfer in der EU geht auf das Konto von Krebs“, sagte Kyriakides.

Wie aus den Länderprofilen hervorgeht, liegen die Sterblichkeitsraten in manchen Ländern fast doppelt so hoch wie in anderen. Zudem gebe es in einigen Ländern auch große geschlechterspezifische Unterschiede, hieß es. Deutschland zähle nicht dazu.

Die EU-Kommission wird laut Kyriakides weiter präventiv gegen Krebs vorgehen. Dafür wolle die Kommission etwa eine neue Empfehlung zur Impfung gegen vermeidbare Krebsarten wie Gebärmutterhalskrebs vorstel­len.

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung