Ausland

Drei Krankenhäuser in Syrien bei Luftangriffen getroffen

  • Dienstag, 15. November 2016

Beirut – In Rebellengebieten im Norden Syriens sind nach Angaben von Aktivisten bei An­­­­­griffen auf drei Krankenhäuser mehrere Menschen verletzt worden. Wie die Syrische Beobachtungsstelle für Menschenrechte heute mitteilte, wurden die Kliniken in den ver­gangenen 24 Stunden getroffen, dabei wurden Patienten und Angestellte verletzt sowie OP-Räume und Krankenwagen zerstört. Unklar blieb zunächst, ob die syrische oder die russische Luftwaffe die Angriffe in der Provinz Aleppo flog.

Der Beobachtungsstelle zufolge wurde in der Nacht zum Dienstag die Klinik des Dorfes Awidschel im Westen der Provinz getroffen. Unter den Verletzten waren auch Patienten, die kurz zuvor erst aus dem Nachbarort Kafr Naha verlegt wurden, nachdem die dortige Klinik angegriffen worden war. Auch das Krankenhaus in der Ortschaft Atareb wurde mehr­fach getroffen. Die oppositionsnahe Beobachtungsstelle ist in Syrien breit vernetzt, ihre Angaben sind von unabhängiger Seite aber kaum überprüfbar.

Menschenrechtsgruppen werfen der syrischen Führung und ihrem Verbündeten Russ­land immer wieder vor, gezielt medizinische Einrichtungen in Gebieten anzugreifen, die von den Aufständischen beherrscht werden. Damaskus und Moskau weisen das zurück. Derzeit läuft eine Großoffensive der Regierungstruppen auf die Metropole Aleppo, die geteilt und schwer umkämpft ist.

afp

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung