England will Verkauf von Energydrinks an Jugendliche unter 16 Jahre verbieten

London – In England soll der Verkauf von Energydrinks mit hohem Koffeingehalt an Jugendliche unter 16 Jahre verboten werden. „Indem wir Geschäfte daran hindern, diese Getränke an Kinder zu verkaufen, tragen wir dazu bei, die Grundlage für gesündere und glücklichere kommende Generationen zu schaffen“, erklärte der britische Gesundheitsminister Wes Streeting.
In England trinkt nach Angaben der Regierung etwa ein Drittel der 13- bis 16-Jährigen regelmäßig Energydrinks, die teilweise mehr Koffein enthalten als zwei Tassen Kaffee. „Wie können wir von Kindern erwarten, dass sie gute Leistungen in der Schule erbringen, wenn sie ihren Körper täglich mit dem Koffeingehalt eines doppelten Espressos belasten“, erklärte Streeting.
„Wir gehen auf die Sorgen von Eltern und Lehrern ein und gehen die Ursachen für schlechte Gesundheit und schlechte Schulleistungen direkt an“, kündigte der Minister an. Zunächst stehen nun zwölfwöchige Konsultationen mit Fachleuten, dem Einzelhandel und Herstellern an.
Nach den bisher geltenden Vorschriften muss in England jedes Getränk mit einem Koffeingehalt von mehr als 150 Milligramm pro Liter mit dem Warnhinweis versehen werden, dass es für Kinder nicht empfohlen wird. Die meisten Supermärkte in England haben sich zudem bereits freiwillig verpflichtet, keine Energydrinks an Jugendliche zu verkaufen.
Die britische Regierung will nun aber striktere Maßnahmen ergreifen. „Energydrinks mögen harmlos erscheinen, aber sie beeinträchtigen den Schlaf, die Konzentration und das Wohlbefinden heutiger Kinder", erklärte Gesundheitsminister Streeting. Der hohe Zuckergehalt der Getränke schädige auch die Zähne und trage zu Fettleibigkeit bei.
Diskutieren Sie mit
Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.
Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.
Diskutieren Sie mit: