Ausland

EU-Kommission unterstützt Mitgliedsstaaten beim Kauf von Coronatests

  • Montag, 27. September 2021
/picture alliance, Rupert Oberhäuser
/picture alliance, Rupert Oberhäuser

Brüssel – Die Europäische Kommission hat heute 20 Mitgliedsstaaten Zuschüsse in Höhe von insgesamt 95 Millionen Euro für den Erwerb von COVID-19-Diagnosetests gewährt, um die Einführung des digitalen COVID-Zertifikats der EU zu erleichtern.

Die Mitgliedstaaten der Europäischen Union (EU) sollen so denjenigen Bürgerinnen und Bürgern er­schwing­liche Tests ermöglichen können, die noch nicht vollständig geimpft sind.

„Die 20 Millionen Schnelltests, die wir Anfang des Jahres für die Mitgliedstaaten angeschafft haben, und die heute angekündigten zusätzlichen Mittel zeigen, dass wir an unserer Verpflichtung festhalten, dafür zu sorgen, dass die Bürger Zugang zu den Tests haben und dass unsere digitalen Zertifikate allen zur Verfü­gung stehen, insbesondere denjenigen, die sich nicht impfen lassen können“, so EU-Gesundheits­kommissarin Stella Kyriakides.

Die Impfung sei zwar der Schlüssel und wichtigstes Mittel, um der Coronapandemie ein Ende zu setzen, aber schnelle und genaue Tests blieben wichtig, um die Ausbreitung von COVID-19 zu bekämpfen.

EB

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung