Ausland

EU-Kommission will schnell über Coronaimpfstoff entscheiden

  • Freitag, 4. Dezember 2020
/Alexey Novikov, stock.adobe.com
/Alexey Novikov, stock.adobe.com

Brüssel – Die EU-Kommission will über die Zulassung eines Coronaimpfstoffes viel schneller entschei­den als üblich: binnen drei Tagen nach einer Empfehlung der EU-Arzneimittelagentur EMA. Normaler­wei­se liege der Zeitraum bei 67 Tagen, erklärte eine EU-Beamtin gestern in Brüssel.

Die EMA will bis spätestens 29. Dezember 2020 ihre Empfehlung zum Antrag auf eine bedingte Marktzu­lassung abgeben, den die Mainzer Firma Biontech und der US-Pharmakonzern Pfizer für ihr Präparat ein­gereicht haben. In Großbritannien, das nicht mehr der EU angehört, ist die Zulassung bereits erfolgt.

Sollte die Behörde grünes Licht geben, kann die EU-Kommission die Vermarktung für alle Mitglieds­län­der genehmigen. Die Kommission folgt in der Regel der EMA-Empfehlung. Statt der sonst üblichen 22 Tage wolle sich die Kommission nur einen Tag lang mit den EU-Ländern beraten, sagte die Beamtin weiter.

Auch solle Informationsmaterial erst nach der bedingten Zulassung in die verschiedenen Sprachen übersetzt werden. Zunächst werde es nur eine Sprache geben. Auch auf diese Weise könne die Entschei­dung beschleunigt werden.

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung