Ausland

Experten attestieren Frankreich „Mängel“ bei Coronapolitik

  • Dienstag, 13. Oktober 2020
/picture alliance, abaca
/picture alliance, abaca

Paris – Unabhängige Experten haben der französischen Regierung „Mängel“ bei der Be­wältigung der Coronakrise attestiert. Im Vergleich zu Deutschland seien unter anderem die Teststrategie und die Krankenhausversorgung schlechter gewesen, heißt es in einem heute in Paris veröffentlichten Zwischenbericht.

Präsident Emmanuel Macron hatte die fünfköpfige Gruppe unter Leitung des Schweizer Infektiologen Didier Pittet mit der Untersuchung beauftragt.

Bei der Übersterblichkeit nimmt Frankreich laut dem Bericht unter den Industrieländern einen „mittleren Platz“ ein. Demnach wurde 68 Tage lang eine erhöhte Sterberate regis­triert, während es in Deutschland 44 Tage waren. In Italien waren es mit 97 Tagen aller­dings deutlich mehr als in Frankreich, in den USA lag die Zahl sogar bei 183 Tagen.

Flächendeckende Coronatests wurden in Frankreich laut dem Bericht viel zu spät einge­setzt. Das liege daran, dass private Labore anders als in Deutschland zunächst nicht ein­bezogen wurden, rügten die Autoren.

Die wirtschaftlichen Folgen seien zudem gravierend: So habe die landesweite Ausgangs­sperre zwischen März und Mai zu einem „besonders starken“ Einbruch des französischen Bruttoinlandsproduktes geführt, betonen die Wissenschaftler.

Nach einer heute veröffentlichten Prognose des Internationalen Währungsfonds (IWF) dürfte die französische Wirtschaftsleistung in diesem Jahr um 9,8 Prozent einbrechen.

Präsident Macron will morgen Abend bei einem Fernsehauftritt mögliche neue Corona­maßnahmen vorstellen. Sie dürften vor allem Paris treffen, wo die Krankenhäuser wegen einer mehr als 40-prozentigen Belegung der Intensivbetten Alarm schlagen.

afp

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung